
Kapitalvermögen 2025: Einheitliches Steuerreporting startet
Ab 2025 vereinfacht einheitliches Steuerreporting die Besteuerung von Kapitalvermögen mit standardisierter Steuerbescheinigung und klaren Vorteilen für Steuerpflichtige.
Ab 2025 vereinfacht einheitliches Steuerreporting die Besteuerung von Kapitalvermögen mit standardisierter Steuerbescheinigung und klaren Vorteilen für Steuerpflichtige.
Instandhaltung und Instandsetzung unterscheiden sich deutlich: Betriebsausgaben vs. 15-Jahre-Abschreibung bei Modernisierungen. Alles zur 25%-Regel und Objektgrenzen.
Ab Juli 2025 entlastet der Kinderzuschlag einkommensschwache Familien monatlich mit 60 Euro pro Kind. Erfahren Sie mehr zu den Voraussetzungen.
Start der Arbeitnehmerveranlagung 2024: Holen Sie zu viel gezahlte Lohnsteuer zurück. Lassen Sie sich über Neuerungen und den Ablauf informieren.
Der Photovoltaikerlass in Begutachtung aktualisiert steuerliche Regelungen für Photovoltaikanlagen. Entdecken Sie die neuen steuerlichen Auswirkungen.
Erfahren Sie über Haftungsrisiken und Sorgfaltspflichten für Geschäftsführer in turbulenten Zeiten. Schützen Sie Ihr Unternehmen und sich selbst.
Die Regelbedarfsätze für Unterhaltsleistungen 2025 wurden angepasst. Erfahren Sie alles zu den neuen Sätzen und steuerlichen Absetzbeträgen.
Ab 2025 gelten neue Regeln für Kleinunternehmer. Erhöhte Umsatzgrenzen und Pauschalbeträge bieten mehr Flexibilität bei der Steuerplanung.
Spendenbegünstigte Organisationen müssen 2024 gespendete Beträge bis Februar 2025 ans Finanzamt melden. Erfahren Sie alles über Meldepflicht und Ausnahmen.
Reiseaufwandsentschädigungen für Sportler sind bis zu 120 € steuerfrei. Meldepflicht bis Februar 2025 beachten, um steuerliche Vorteile zu sichern.
Dein Steuerportal – Finden Sie Ihren Experten für steuerliche Perfektion
Buchung – Wir freuen uns außerordentlich Sie als Partner im Steuerportal begrüßen zu dürfen. Nach abgeschlossener Buchung, werden wir uns persönlich bei Ihnen melden.