
Steuertermine 2. Quartal 2025: Wichtige Fristen im Überblick
Wichtige Steuertermine im 2. Quartal 2025: Fristen für Intrastat, USt, Werbeabgabe und Steuererklärungen nicht verpassen. Planung mit Steuerberater empfohlen.
Wichtige Steuertermine im 2. Quartal 2025: Fristen für Intrastat, USt, Werbeabgabe und Steuererklärungen nicht verpassen. Planung mit Steuerberater empfohlen.
Seit August 2024 verstärkt der Bund die Prüfung von Corona-Zuschüssen. Regelungen zu Rückzahlungen bei Einnahmen-Ausgaben-Rechnern und Bilanzierern im Fokus.
Ansässigkeit und Doppelwohnsitz steuern Welteinkommen. Doppelbesteuerungsabkommen verhindern Steuerkonflikte. Ansässigkeit entscheidet steuerlicher Lebensmittelpunkt.
Neue Leerstandsabgabe in Österreich soll Wohnraumnutzung steigern. Effektivität ist umstritten. Details zur Steuerbehandlung und regionalen Unterschieden.
Die Instandhaltungsrücklage gehört beim Immobilienverkauf nicht zum Kaufpreis, was eine steuerliche Entlastung durch die Nichtberücksichtigung bei der ImmoESt ermöglicht.
Vereine mit unternehmerischer Tätigkeit sollten rechtliche Anpassungen wie Ausgliederung oder Umwandlung erwägen, um Haftung und Flexibilität zu optimieren.
Neuerungen im Kollektivvertrag für Gastronomie: Steigende Personalkosten, Vordienstzeitenanrechnung und flexible Arbeitszeitdurchrechnung erfordern präzise Planung.
Ab 2025 vereinfacht einheitliches Steuerreporting die Besteuerung von Kapitalvermögen mit standardisierter Steuerbescheinigung und klaren Vorteilen für Steuerpflichtige.
Instandhaltung und Instandsetzung unterscheiden sich deutlich: Betriebsausgaben vs. 15-Jahre-Abschreibung bei Modernisierungen. Alles zur 25%-Regel und Objektgrenzen.
Ab Juli 2025 entlastet der Kinderzuschlag einkommensschwache Familien monatlich mit 60 Euro pro Kind. Erfahren Sie mehr zu den Voraussetzungen.
Buchung – Wir freuen uns außerordentlich Sie als Partner im Steuerportal begrüßen zu dürfen. Nach abgeschlossener Buchung, werden wir uns persönlich bei Ihnen melden.