
Mitarbeiterprämie 2025: Steuerregelungen und Einschränkungen
Die Mitarbeiterprämie 2025 bietet steuerfreie Boni bis 1.000 Euro, jedoch fallen Sozialversicherungsbeiträge an. Freiheit bei Prämienhöhen inklusive.

Die Mitarbeiterprämie 2025 bietet steuerfreie Boni bis 1.000 Euro, jedoch fallen Sozialversicherungsbeiträge an. Freiheit bei Prämienhöhen inklusive.

Erwerbsunfähigkeit beeinflusst die Betriebsveräußerung steuerlich begünstigt. Halber Steuersatz, Freibeträge und Behandlung von Wohngebäuden sind wesentliche Aspekte.

Ab 2025 fällt Grunderwerbsteuer bei Übertragungen ab 75% Anteilen an grundstücksbesitzenden Gesellschaften an. Informieren Sie sich über Änderungen und Auswirkungen.

Ab Juli 2025 wird ein Umwidmungszuschlag für Grundstücksverkäufe eingeführt, der steuerpflichtige Gewinne um 30 % erhöht. Informationen zu Ausnahmen und

Incoterms regeln Zolllast bei US-Geschäften. DDP verpflichtet Verkäufer zur Zollübernahme. Exporteure sollten Markt, Buchhaltung und Zölle prüfen.

Das BBG 2025 bringt steuerliche Reformen, erhöht die Basispauschalierung und den Pendlereuro. Entdecken Sie alle Maßnahmen und deren Auswirkungen.

Die 183-Tage-Regel im DBA ermöglicht die Besteuerung durch den Entsendungsstaat bei kurzfristigen Auslandsaufenthalten. Voraussetzungen und Steuerdetails im Überblick.

Gewinne aus Grundstücksübertragungen unterliegen der Immobilienertragsteuer. Erfahren Sie die Unterschiede zwischen entgeltlichen und unentgeltlichen Geschäften.

Ab 2025 ändern sich steuerliche Regelungen: Photovoltaik ohne USt-Vorteil, Versicherungssteuer für E-Autos, erhöhter Spitzensteuersatz und neue Energiekrisenbeiträge.

Teilnahme an Betriebsveranstaltungen bleibt lohnsteuerfrei, wenn ein eigenbetriebliches Interesse besteht. Details zu BFG-Entscheidung und steuerlichen Regelungen.
Buchung – Wir freuen uns außerordentlich Sie als Partner im Steuerportal begrüßen zu dürfen. Nach abgeschlossener Buchung, werden wir uns persönlich bei Ihnen melden.