
SV-Werte 2026: Aktuelle Änderungen und Beiträge im Überblick
Die SV-Werte 2026 steigen: neue Höchstbeitragsgrundlagen, Aufwertungszahl 1,073. Monatliche Geringfügigkeitsgrenze und Dienstgeberabgabe bleiben stabil.

Die SV-Werte 2026 steigen: neue Höchstbeitragsgrundlagen, Aufwertungszahl 1,073. Monatliche Geringfügigkeitsgrenze und Dienstgeberabgabe bleiben stabil.

Ab 9. Oktober 2025 führt der IBAN-Namensabgleich bei SEPA-Überweisungen zu mehr Sicherheit. Erfahren Sie alles über „Match“-Resultate und Echtzeitüberweisungen.

VwGH erkennt Hälftesteuersatz auf Pensionsabfindung bei Betriebsaufgabe an, wenn Forderung am Aufgabetag besteht. Wichtig für GmbH-Geschäftsführer.

Ab 2026 sind genaue Arbeitszeitangaben bei SV-Anmeldungen Pflicht. Ziel: Mehr Transparenz und erleichterte Prüfungen durch die ÖGK.

Ab 1. November 2025 wird der Investitionsfreibetrag verdoppelt. Entdecken Sie Details zu den Änderungen und strategischen Vorteilen.

Betriebsübernahme: Wichtige Aspekte von Marktanalyse bis Rechtsformwahl für erfolgreiche Nachfolge oder Unternehmenskauf. Planung und Strategie sind entscheidend.

Bau- und Montagebetriebsstätten in der internationalen Steuer: Wesentliche Kriterien, steuerliche Folgen und praktische Tipps für Unternehmen im Auslandsgeschäft.

Investitionen 2025 optimal nutzen: IFB und inv. GFB senken die Steuerlast durch gezielte Investitionen. Erfahren Sie, welche Strategie zu Ihrem

Ab Oktober 2025 müssen Banken bei SEPA-Überweisungen den Empfängernamen mit dem Kontoinhaber abgleichen. Erfahren Sie, was bei Abweichungen zu beachten

Ab 2026 erhalten freie Dienstnehmer bessere arbeitsrechtliche Absicherung mit geregelten Kündigungsfristen und Kollektivvertragsintegration.
Buchung – Wir freuen uns außerordentlich Sie als Partner im Steuerportal begrüßen zu dürfen. Nach abgeschlossener Buchung, werden wir uns persönlich bei Ihnen melden.